Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Leitbild / Vision / Organisation

Grundlage

In der hoch industrialisierten Schweiz ist der Fortbestand einer gesunden, leistungsfähigen Landwirtschaft sehr wichtig. Die Landwirtschaft leistet einen bedeutenden Beitrag zur Ernährungswirtschaft sowie zum Erhalt und zur Bewirtschaftung unseres Lebensraumes. Grundlage zur Leistungfähigkeit der Seeländer Landwirtschaft ist eine zweckmässige, zielbewusste, marktkonforme und nachhaltige Produktion.

Zweck

Die LANDI Seeland AG unterstützt die Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmungen.

Marktleistung

Im Bereich der landwirtschaftlichen Erzeugnisse

Wir wollen als fairer Handelspartner eine leistungsfähige, marktkonforme Belieferung unserer Abnehmer. Mit einer Beratung der Landwirte im Anbau sowie einer gezielten Anbauplanung wollen wir eine zielgerichtete Beschaffung von landwirtschaftlichen Produkten, deren Aufbereitung, Lagerung und Vermarktung. Wir wollen damit unsere Kunden zufriedenstellen und die Produktions- und Absatzmöglichkeiten der Produzenten verbessern.

Im Bereich der landwirtschaftlichen Produktionsmittel

Wir bieten der Landwirtschaft ein umfassendes Sortiment an.

  • Produktionsmitteln
  • Verbrauchsgütern und
  • Dienstleistungen aller Art

Im Anbau unterstützen wir die Landwirte mit einer professionellen Beratung. Die Erzielung starker Marktpositionen dient dazu, den Landwirten und weiteren Kreisen ein bedarfsgerechtes Sortiment qualitativ hochwertiger Artikel preisgünstig, fristgerecht und kontinuierlich anbieten zu können.

Im Bereich Detailhandel

Wir bieten in unseren LANDI Läden und TopShops den Konsumenten ein marktgerechtes Sortiment des täglichen Bedarfs (Food und Non-Food) an.

Im Bereich Energie

Mit der Marke AGROLA ist unsere Kundenbeziehung bezüglich Qualität und Betreuung langfristig ausgerichtet. Im Bereich Kundentank und Solaranlagen wollen wir nachhaltig und aktiv wachsen. Neue Energien überprüfen wir  laufend und setzen diese, wo sinnvoll, auch ein.

Geschäftsprinzipien

Unsere Unternehmung basiert auf dem Prinzip der Loyalität gegenüber Abnehmern, Lieferanten, Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit. Wir sind berechenbar, verlässlich und integer.

Organisationsprinzipien

Wir arbeiten in Organisationseinheiten, die mit grosser Eigenverantwortung und Selbständigkeit den Markt bearbeiten, um beste Marktleistungen erbringen zu können. Wir schöpfen Nutzenpotenziale, insbesondere innerhalb der fenaco-LANDI Gruppe aus, und setzen Ressourcen gezielt ein.

Mitarbeitende und Führungsverhalten

Unsere Mitarbeitenden zeichnen sich durch ihre regionale Verankerung, ihre Nähe zum Markt, ihre Kompetenz und ihre Kenntnisse der vielfältigen Kundenbedürfnisse aus. Wir schaffen attraktive Anstellungsbedingungen, die angepasst sind an die Arbeitsverhältnisse der verschiedenen Branchen, in denen wir tätig sind. Unser Führungsverhalten basiert auf unseren Werten. Wir führen mit Vertrauen, Offenheit, Respekt und Wertschätzung - auf allen Stufen. Dabei ist unser Führungsverhalten partnerschaftlich, situativ, ziel- und lösungsorientiert sowie verbunden mit Delegation von Aufgaben, Kompetenz und Verantwortung. Wir fördern unsere Mitarbeitenden individuell und ermöglichen Weiterbildungen im Bereich Fach- und Sozialkompetenz.

Informationsprinzipien

Unsere Kommunikation erfolgt überlegt, regelmässig und auf den festgelegten Plattformen.

Finanzieller Mitteleinsatz

Wir erarbeiten genügend Mittel, um die langfristige Entwicklung unseres Unternehmens sicherzustellen. Dabei beachten wir einen angemessenen Selbstfinanzierungsgrad. Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden Mittel wirtschaftlich ein.

Nachhaltigkeitsprinzipien

Wir gestalten unsere Geschäftstätigkeit ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig.

Für eine produzierende Seeländer Landwirtschaft

Lokalprognose